Gemeindekirchenratswahlen 2025 – Wahlergebnisse

Die Gemeindekirchenräte leiten in unserer Kirche die Gemeinden. In beiden Gemeinden haben erfolgreich die Wahlen stattgefunden. Wir danken allen Gemeindegliedern, die sich an der Abstimmung beteiligt haben und den Wahlausschüssen, die die Durchführung der Wahl begleitet haben.

In den Gemeindekirchenrat des Evangelischen Kirchspiels Dölau-Lieskau gewählt wurden:
Ulrike Simm, Yvonne Galley-Knappe, Dr. Juliane Nerstheimer, Annika Julie Simm, Matthias Tresko, Dorothee Fischer, Susanne Herrmann und Uwe Kramer. Stellvertreter sind Markus Liebscher und Christine Heuert.

Die Wahlbeteiligung lag bei 44%. Der Gemeindekirchenrat besteht aus den gewählten acht Mitgliedern, den Stellvertretern und Pfarrer Warner.
In der Konstituierenden Sitzung am 04.11. wurden zur Vorsitzenden Frau Dr. Juliane Nerstheimer, zur Stellvertretenden Vorsitzenden Frau Dorothee Fischer gewählt.

In den Gemeindekirchenrat der Kirchgemeinde Lettin gewählt wurden:
Juliane Eisentraut, Martin Plath, Wolfgeorg Breitkopf, Jens Klein, Nora Kleinhuis und Nicole Hering. Stellvertreter ist Stefan Schneider.

Der Gemeindekirchenrat besteht aus den gewählten sechs Mitgliedern, dem Stellvertreter und Pfarrer Warner. In der konstituierenden Sitzung am 18. November wurden Martin Platz zum Vorsitzenden, Juliane Eisentraut und Jens Klein als stellvertretende Vorsitzende gewählt.

DANKE UND ABSCHIED
Wir freuen uns über alle neuen Gemeindekirchenräte und wünschen Ihnen Gottes Segen für ihre Aufgaben.
Zugleich haben wir in den Gemeindekirchenräten Dr. Ina Stabenow aus Lieskau sowie Annette Feistauer, Rainer Gundermann, Birgit Rink-Baldeweg und Petra Richter für Lettin verabschiedet. Während der letzten Legislatur sind Paul Volkmar und Kurt Apitz gestorben.
Wir sind sehr dankbar, dass diese Menschen, zum großen Teil über viele Jahre, die Gemeinden geleitet haben und für viele Aufgaben zur Verfügung standen. Wir danken für alles Mitdenken in den vielen Sitzungen, das Abwägen und Entscheiden sowie die unzähligen kleinen und großen praktischen Dinge, und auch für die Fröhlichkeit und den Glauben, der uns als Gemeinde zusammenbringt und ausstrahlen lässt.

„Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Ehre.“ (Röm15,7)