Die Gemeindekirchenräte leiten in unserer Kirche die Gemeinden. Im Herbst 2025 werden in unseren Gemeinden die Gemeindekirchenräte neu gewählt. Wir laden Sie herzlich ein, sich in die Gestaltung unserer Gemeinden einzubringen.
Auf den Seiten des Kirchenkreises Halle-Saalkreis finden Sie wichtige Informationen zum Wahlablauf.
Sehr gern können Sie mit den jetzigen Gemeindekirchenräten Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Leben in unserer Gemeinde haben.
Mit dem Gemeindebrief für September bis November erhalten Sie Ihre Briefwahlunterlagen.
Kandidaten für das Kirchspiel Dölau Lieskau (Wahltermin: 28. September, 12- 13 Uhr, GEMEINDEHAUS DÖLAU)
Dorothee Fischer (Dölau), Pädagogin und Geschäftsführerin in der Villa Jühling, geb. 1969
Ich arbeite schon seit 2 Wahlperioden im GKR mit und vertrete unser Kirchspiel in der Kreissynode. Ich setze mich gern für eine lebendige und offene Gemeinde ein. Sie soll vor allem ein Ort der Gemeinschaft sein. Durch meine Tätigkeit in der Villa Jühling liegen mir besonders die Kinder und Jugendlichen am Herzen. Aber mir ist auch wichtig, dass sich alle Generationen in unserer Gemeinde zu Hause fühlen. Mir gefällt die gute Zusammenarbeit zwischen haupt- und ehrenamtlich Engagierten und darüber hinaus auch zwischen den Kindergärten, der Villa und der Gemeinde. In den nächsten Jahren werden wir neue Wege erproben, um uns bei all den Veränderungen für die Zukunft gut aufzustellen. Daran würde ich gern mitarbeiten.
Yvonne Galley- Knappe (Lieskau), Dipl.-Schmuckgestalterin, geb. 1966
Seit nun schon 4 Legislaturperioden bin ich Mitglied des Gemeindekirchenrates. Ich schätze die Zusammenarbeit bei der Lösung unterschiedlichster Aufgaben. Deshalb würde ich mich freuen, auch weiterhin durch meine Mitwirkung das Gemeindeleben gestalten zu können. Da ich vor 9 Jahren die Verwaltung des kirchlichen Friedhofs in Dölau übernahm, ist mir dieser sehr wichtig. Als meine besondere Aufgabe sehe ich, die Belange des Friedhofs im Gemeindekirchenrat sichtbar zu machen und den Friedhof als einen wichtigen Teil der Gemeinde zu erhalten.
Susanne Herrmann (Dölau), Bausachverständige, geb. 1965
Ich bin auch zukünftig gerne bereit, unsere lebendige Gemeinde mitzugestalten und dafür ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. Die Erhaltung der zum Kirchspiel gehörenden Gebäude liegt mir besonders am Herzen. Insbesondere die Dölauer Kirche braucht aktuell und über die nächste Legislaturperiode hinweg die gebündelte Kraft des Bauausschusses für die Planung und Umsetzung der dringend notwendigen Bauarbeiten. Darüber hinaus kümmere ich mich in meiner Funktion als GKR-Mitglied seit 2013 um die monatliche Kollektenabrechnung mit dem kirchlichen Verwaltungsamt.
Christine Heuert (Lieskau), Projektmanagerin, geb. 1969
Gern stelle ich mich zur Wahl für den Gemeindekirchenrat. Ich wohne mit meiner Familie in Lieskau. In meiner bisherigen Mitarbeit konnte ich bei unterschiedlichen Themen mitwirken: Haushaltsangelegenheiten, Glockeneinweihung in der Kirche Lieskau, Küsterdienste, Besuchsdienste u. v. m. Die Arbeit als Gemeindekirchenratsmitglied ist vielseitig und spannend. In der kommenden Legislaturperiode werden herausfordernde Themen auf die Gemeinde zukommen wie die Sanierung der Kirche Dölau und die ökumenische Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden. Für neue und „alte“ Aufgaben bringe ich sehr gern meinen Erfahrungsschatz aus der kirchlichen Verwaltung und aus dem Projektmanagement ein.
Uwe Kramer (Dölau) Jugendbildungsreferent der EKM, geb. 1968
Seit 2013 bin ich im Gemeindekirchenrat aktiv und habe dabei wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ob in der Organisation des Gemeindelebens, der Unterstützung von Projekten wie der Konfirmandenarbeit oder in baulichen Angelegenheiten an Kirche und Gemeindehaus – die Arbeit im Gemeindekirchenrat war mir stets ein wichtiges Anliegen. Verantwortung zu übernehmen bedeutet für mich, sich den Herausforderungen zu stellen und Lösungen zu finden, die im Interesse unserer Gemeinde liegen. Ich bin bereit, diese Verantwortung zu tragen und meine Fähigkeiten und Kenntnisse einzusetzen, um die Zukunft unserer Gemeinde positiv zu gestalten. Eine lebendige Gemeinde lebt von der Zusammenarbeit aller Generationen sowie von Insidern und Außenstehenden. Es ist mir ein besonderes Anliegen, Brücken zu bauen und den Austausch zu fördern, damit wir voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.
Dr. Markus Liebscher (Dölau), Biotechnologe, geb. 1973
Ich bewerbe mich, Mitglied im Kreiskirchenrat zu werden. Eine wesentliche Aufgabe sehe ich für mich darin, als Bindeglied zwischen Kirche und den Menschen zu fungieren, die sich außerhalb der kirchlichen Gemeinschaft bewegen. Auch wenn ich bisher noch keine umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich habe, bin ich motiviert, mich aktiv in die Zusammenarbeit einzubringen, um mit meinem Engagement unsere Kirche als lebendige Gemeinschaft zu präsentieren.
Dr. Juliane Nerstheimer (Dölau) Zahnärztin i.R., geb. 1956
Zum 5. Mal kandidiere ich zur Wahl des Gemeindekirchenrates unseres Kirchspiels. In den vergangenen 4 Legislaturperioden fungierte ich als Vorsitzende. Die Herausforderungen sind geblieben: weniger Gemeindemitglieder, Geld und hauptamtliche Mitarbeiter, dazu der Erhalt unserer Kirchen und Gemeinderäume. Dies in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit allen Gemeindekirchenräten und den Haupt- und Ehrenamtlichen zu meistern, ist mir eine Herzensangelegenheit. Kirche und christliches Leben in unseren Dörfern sichtbar zu machen ist mein großes Anliegen. Mit der Hilfe vieler engagierter Menschen und der Spendenbereitschaft der Gemeinde konnten wir für die Dölauer Kirche eine neue Orgel kaufen. Nun steht als große Aufgabe die Sanierung der Dölauer Kirche an, gehen wir es an!
Annika Simm (Halle), Anthropologin, geb. 1995
Seit meiner Kindheit bin ich Teil der Gemeinde, war im Kinderchor, in der Christenlehre, habe bei den Sommerfesten beim Musical mitgesungen, beim Krippenspiel zu Weihnachten mitgespielt, wurde in Dölau konfirmiert und war Betreuerin von Kinderfreizeiten. In einer Glaubensgemeinschaft aufzuwachsen hat mich sehr geprägt. Daher liegt es mir sehr am Herzen, Perspektiven im Gemeindeleben, insbesondere für jüngere Menschen und junge Familien mitzugestalten. Ich würde mich freuen, im Rahmen des Gemeindekirchenrates die jüngere Generation zu vertreten.
Ulrike Simm (Lieskau), Kreisreferentin für die Arbeit mit Kindern, Familien und Jugendlichen, geb. 1962
Die Arbeit im Gemeindekirchenrat ist mir zwischenzeitlich über viele Jahre vertraut und ich möchte mich gerne weiterhin mit meinen Erfahrungen einbringen. Ich schätze die wertvolle Zusammenarbeit in unserem Gremium sehr. Neue Herausforderungen als Erprobungsraum Region Nord-West kommen auf uns zu. Ich bin neugierig, möchte gerne mitgestalten, neu denken und unterstützen. Aber auch das Gemeindeleben für Groß und Klein soll weiterhin in unseren Gemeinden ein wichtiger Baustein sein. Dafür setze ich mich ein. Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich und freue mich, wenn sie es mir bei der Wahl wieder schenken und ich meine Arbeit im Gemeindekirchenrat fortsetzen kann.
Matthias Tresko (Dölau), Bauingenieur, geb. 1968
Mir liegen die Gestaltung unseres Kirchspiels und die Erhaltung unserer Kirchen, Gemeindehäuser und des Friedhofs am Herzen. Mit der zur Verfügung stehenden Zeit möchte ich helfen, insbesondere ein Bindeglied zwischen Bauausschuss und Gemeindekirchenrat zu sein.
Kandidaten für dieKirchengemeinde St. Wenzel Lettin (Wahltermin: 05. Oktober, 15 – 16 Uhr, GEMEINDEHAUS LETTIN)
Nicole Hering, geb. 1977
Als pädagogische Mitarbeiterin der evangelischen Grundschule Halle sehe ich mich als Bindeglied zwischen Schule und Gemeinde. Gerne möchte ich das Gemeindeleben mit kreativen Gedanken bereichern und dabei die Wünsche und Ideen aller Gemeindemitglieder einbeziehen.
Nora Kleinhuis, geb. 1990
Die Kirchengemeinde ist für mich ein wichtiger Bestandteil des sozialen Miteinanders im Ort. Ich wünsche mir, dass diese Gemeinschaft lebendig und für alle Menschen offen und erfahrbar bleibt. Dafür freue ich mich auf Kontakt und Austausch mit allen Interessierten und auf ein reges Aushandeln neuer Wege.
Juliane Eisentraut, geb. 1979
Lange Zeit bin ich schon in der Gemeinde aktiv, vor allem die pädagogische Arbeit liegt mir am Herzen. Nach meiner ersten Legislaturperiode möchte ich mich auch weiterhin einbringen und mitgestalten, weil Religion ein wichtiger Teil von mir ist und weil ein gutes Miteinander aktive Menschen braucht.
Jens Klein, geb. 1978
Kirche lebt von der Mitwirkung ihrer Mitglieder. Je mehr Menschen mit dabei sind, desto kleiner werden die Lasten Einzelner und desto vielfältiger wird Gemeindeleben. In meiner 1. Legislaturperiode als GKR konnte ich dies erfahren. Es hat mir gezeigt, wie wichtig eben das Mitmachen ist und nicht nur das Zuschauen. Daher freue ich mich, wenn ich wieder ein Teil des GKR Lettin sein darf.
Stefan Schneider, geb. 1978
Seit vielen Jahren bin ich in Lettin und Umgebung aktiv, um mich bei Veranstaltungen und im Auftrag der Bürger zu engagieren. Dabei liegt mir insbesondere die Zusammenarbeit aller Aktiven am Herzen. Dazu müssen jüngere Akteure motiviert werden und genau das möchte ich gern unterstützen. Dies beinhaltet auch die Förderung von Familien und deren Integration. Ich persönlich lebe seit meiner Geburt hier im Stadtteil, bin verheiratet und meine Töchter sind beide in Lettin getauft.
Martin Plath, geb. 1967
Seit vielen Jahren darf ich im Gemeindekirchenrat mitarbeiten. Dabei liegt mir neben dem Zusammenhalt und der Entwicklung der eigenen Gemeinde auch die gemeinsame Zukunft in der Region am Herzen.
Wolfgeorg Breitkopf, geb 1965
Seit einiger Zeit engagiere ich mich bereits im Gemeindekirchenrat der Gemeinde Halle-Lettin. Besonders am Herzen liegt mir der monatliche Gottesdienst „Kirche etwas anders“, den ich leite – ein Format, das neue Impulse setzt und Glauben auf kreative Weise erlebbar macht. Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Kirche „hörbar“ wird: in der Öffentlichkeit, im Dialog und in der Vielfalt. Der multireligiöse Dialog sowie ein friedliches und respektvolles Miteinander sind mir dabei besonders wichtig.
